Aktuelles

          • Wichtige Informationen zum Schulstart 2025/2026

          •  

            Schüler- und Elterninformation zum Schulstart 2025/26

             

            Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

            liebe Schülerinnen und Schüler, 

             

            im Namen der Schulleitung heiße ich Euch/ Sie herzlich Willkommen im Schuljahr 2025/26. 

            Ich hoffe, dass Sie alle die Ferien genießen konnten und nun gut erholt in das neue Schuljahr starten können.

            Damit der Start reibungslos gelingt, möchte ich Euch/ Ihnen ein paar Informationen zum Schulstart mitteilen:

             

            Unterrichtsplan am 11.08.25

            • 1. + 2. Stunde: Klassenleiterunterricht, im Anschluss Unterricht nach Stundenplan
            • Schulfotograf (11. - 13.08.) für alle Schulklassen   

            Für den genauen Zeitplan bitte auf den Vertretungsplan achten.

             

            Erster Schultag für die neuen 5. Klassen: 

            • Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sammeln sich bitte auf dem Schulhof und werden dort 7.45 Uhr von den Klassenlehrern abgeholt und in die Klassenräume begleitet.
            • Klassenräume für die 5. Klassen sind die Räume 105 (5a), 106 (5b) und 107 (5c)
            • Beginn: 8.00 Uhr in der Schule, anschließend Klassenleiterstunden inklusive Kennenlernen, Bücherausgabe, Belehrungen, Organisatorisches und Fototermin!
            • Unterrichtsschluss: 12:40 Uhr, anschließend Mittagessen möglich
            • Betreuung bei Bedarf bis 16.00 Uhr gewährleistet

            Wichtige Dokumente für den ersten Schultag

            • Zeugniskopie
            • Einstufung in Anspruchsebenen (Kl. 7-9)  
            • ggf. aktualisierte Dauervollmacht/ Heimgehregelung, 
            • ggf. Schülerausweise bzw. Passbild 

            Schülerausweise werden über Foto Raabe erstellt. (Dauer ca. 1 Woche)

            Sollte der Schülerausweis schon zwingend vorher benötigt werden, so ist der „alte“ Schülerausweis oder ein Passbild mitzubringen.

             

            Lernbüro+

            Ab dem kommenden Schuljahr wird wieder das Lernbüro+ zu festgelegten Zeiten (täglich 1. bis 5. Stunde) im Raum 215 betreut.

            Das Lernbüro+ dient der Entlastung der Fachlehrkräfte und ermöglicht es ihnen, Schüler mit Konzentrations- oder Verhaltensschwierigkeiten aus dem Fach- bzw. Klassenraum in das Lernbüro+ zu schicken. Dort bearbeiten die Schüler unter Aufsicht individuell die vom Fachlehrer bereitgestellten Aufgaben.

            Das Lernbüro+ soll nicht als Strafmaßnahme verstanden werden. Vielmehr geht es darum, Unterrichtsstörungen zu reduzieren, den betreffenden Schülern einen Raum mit weniger Ablenkung zu bieten und der Klasse insgesamt mehr effektive Lernzeit zu ermöglichen.

             

            Personalia:

            Frau Keil, Frau Roth und Herr Klein haben uns zum Schuljahresende verlassen.

             

            Neu in unserem Team begrüßen, dürfen wir ...

            • Frau Krausova (v.a. Medienbildung u. Informatik)
            • Frau Kümmerling hat ab dem 1. August Ihr Referendariat bei uns begonnen.

            Hausordnung:

            Im Anhang befindet sich die aktuelle Hausordnung. Änderungen sind rot hervorgehoben.

             

            Stundenpläne:

            Alle Stundenpläne sind ab sofort über EduPage verfügbar. Im Fach Ethik gibt es bei uns aktuell einen Engpass, weswegen wir Stunden kürzen mussten (gilt insbesondere für die Klassen 5-7). Sollte sich diesbezüglich keine kurzfristige Lösung ergeben, werden die Lerninhalte über Projekttage epochal vermittelt. In allen anderen Fächern können wir weitestgehend wie geplant starten. In den 6. Klassen wird entsprechend der neuen Schulordnung erstmalig das Fach Sprachbildung unterrichtet.

            Die Unterrichtszeiten haben sich leicht verändert, so dass die Pausen zwischen der 1. und 2. Stunde sowie zwischen der 3. und 4. Stunde nun auch 10min lang sind.

             

            Ich wünsche allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr sowie viel Freude und Erfolg bei unserer gemeinsamen Arbeit.

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            Nils Brodien

            Pädagogischer Leiter

             

            Falls Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Schule haben, schicken Sie mir eine E-Mail unter: nils.brodien@grundig-akademie.de oder kontaktieren mich über EduPage.

             

            Hausordnung(neu)25-26.pdf

            Zeitplan_Schulfotografie(1).pdf

             

             

             

          • Feierliche Zeugnisausgabe und Abschlussball der Klasse 10b

          • Am 21. Juni 2025 fand die feierliche Zeugnisausgabe sowie der Abschlussball unserer Klasse 10b im festlich geschmückten Saal des Riegers mit herzlichen und emotionalen Reden, einem kleinen und feinen Programm sowie viel Musik und Tanz statt.

            Das Einlaufen nach der Wunschmusik der Schülerinnen und Schüler in wunderschönen Kleidern und schicken Anzügen rührte schon einige zu Tränen. Es folgten Reden von unserem Schulleiter, Herrn Brodien, der Klassenlehrerin Frau Lippold, den Elternvertretern und den beiden Klassensprechern Maxie und Alexander, die mit Erinnerungen geschmückt und zum Lachen, Nachdenken und Wehmütigsein führten. Die Zeugnisausgabe war wohl der aufregendste Moment für unsere Schülerinnen und Schüler und der tränenreichste für die Eltern, Gäste und auch Lehrer an diesem Abend. Alle 21 Absolventinnen und Absolventen, die zur Prüfung angetraten waren, haben ihren Abschluss geschafft und erhielten ihr wohlverdientes Zeugnis. Unsere besten Schülerinnen, Leni W. und Zophie B., wurden mit einem Durchschnitt von 1,3 ausgezeichnet und zur Schülerehrung der Stadt Gera am 26.6.25 eingeladen.

            Mit der Zeugnisausgabe ging ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende – begleitet von Freude über das Erreichte und einem Hauch Wehmut über den Abschied. Einige schlagen nun neue Wege ein, andere bleiben noch ein Stück. Doch alle nehmen sie Erinnerungen an eine besondere Klassengemeinschaft mit und starten gestärkt in ihren neuen Lebensabschnitt.

            Nach dem fantastischen Essen folgten dem Abend eine Präsentation von Erinnerungsfotos aus den letzten Jahren an der Grundig Akademie sowie ein mitreißender Tanzauftritt – dargeboten von Mitgliedern der Tanzschule Step by Step, darunter auch Schüler und Schülerinnen der Klasse 10b. Ab 20 Uhr wurde die Tanzfläche erobert und gemeinsam der Abschluss aller Schülerinnen und Schüler gebührend gefeiert. Es war ein unvergesslicher Abend voller Lachen, Erinnerungen und großer Emotionen.

            Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Gästen für die vielen rührenden und lobenden Worte sowie die Anerkennung der geleisteten Arbeit und der gelebten Menschlichkeit an unserer Schule. Das gibt Kraft und Bestätigung, dass wir vieles richtig machen und weiterhin in der Schullandschaft das "Bullerbü" (heile Welt) unter den Schulen bleiben wollen.

            Auch dies zeigte sich in der langen Planung und Durchführung dieses Abschlussballs: Die Schülerinnen und Schüler unserer 10b haben Dekoration, Verpflegung, Musik und vieles mehr ganz ohne Hilfe der Eltern organisiert. Ein großartiger Schritt in Richtung Erwachsenwerden und Selbstständigkeit – danke!

            sowohl Dekoration, leibliches Wohl, Musik und vieles mehr ohne die Hilfe der Eltern gestemmt und ausgesucht. Ein toller Schritt ins Erwachsenwerden und der Selbstständigkeit! Danke!

             

            Nun bleibt uns nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch allen Absolventinnen und Absolventen und alles Gute für die Zukunft! Wir sind stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg auf euren weiteren Wegen.

            Auf ein baldiges Wiedersehen und liebe Grüße

            eure Frau Lippold und euer Herr Brodien

          • Känguru Wettbewerb

          • Der Känguru Wettbewerb ist ein internationaler Mathematikwettbewerb, an dem weltweit über 800.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Auch unsere Schule war diesmal wieder dabei! Insgesamt haben 32 engagierte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen an dem spannenden Wettbewerb teilgenommen.

            Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins konnten die Wettbewerbsgebühren für alle Teilnehmer übernommen werden. Das zeigt, wie sehr unsere Schule Wert auf mathematische Förderung legt.

            Besonders stolz sind wir auf unsere Schulsieger: Luca Tudoroi aus der Klasse 6a, Ole Stephan aus der Klasse 7b und Hannes Döpping aus der Klasse 5a. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen! Außerdem hat Hannah Grübel aus der Klasse 6c die meisten Aufgaben in Folge richtig gelöst – eine großartige Leistung!

            Die Siegerehrung fand in einer festlichen Atmosphäre statt, und die Fotos wurden freundlicherweise von Frau Roth gemacht. Vielen Dank dafür!

            Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem Einsatz und freuen uns schon auf die nächste Runde

          • Abschlussball Klasse 12

          • Ein unvergesslicher Abend: Der Abiball der Klasse 12 am 20. Juni 2025

             

            Am Abend des 20. Juni 2025 fand der feierliche Abiball der diesjährigen Abschlussklasse 12 statt – ein besonderer Moment des Abschieds, der Erinnerung und des Neuanfangs. In der festlichen Atmosphäre des Volkshauses in Zwötzen kamen Absolventinnen und Absolventen, Eltern, Lehrkräfte und Freunde zusammen, um das Ende der Schulzeit gemeinsam zu feiern.

            Festliche Kleidung und liebevoll gedeckte Tische sorgten für den perfekten Rahmen eines unvergesslichen Abends. Nach einer kurzen Begrüßung folgten die herzlichen Reden von Herrn Dreyhaupt und Frau Sevcikova. Ein emotionaler Höhepunkt des Abends war das überwältigende Abschlussgedicht, das von der besten Absolventin, Lena Gerber, eindrucksvoll vorgetragen wurde. Alle Redner blickten auf gemeinsame Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge zurück.

            Nach dem leckeren Essen sorgte ein unterhaltsames Programm aus Spielen und kleinen Showeinlagen für beste Stimmung und viele Lacher.

            Die Tanzfläche wurde durch einen klassischen Eröffnungswalzer der Absolventinnen und Absolventen mit ihren Eltern und Lieblingsmenschen eröffnet.

            Es war ein Abend der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Zurückblickens – ein letztes Mal in dieser besonderen Konstellation.

            Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen, die mit großem Engagement zum Gelingen des Abschlusses unserer Abiturientinnen und Abiturienten beigetragen haben.

            Ebenso möchten wir der Technik-AG unsere Anerkennung aussprechen – für die reibungslose technische Umsetzung und den unermüdlichen Einsatz im Hintergrund.

          • Landesfinale Leichtathletik: Silbermedaille für unser Mädchenteam – Wir sind die zweitbeste Schule Thüringens!

          • Was für ein Abschluss eines außergewöhnlichen Schuljahres: Beim Landesfinale der Leichtathletik in Ohrdruf zeigten unsere Mädchen eine überragende Teamleistung und belegten mit sensationellen 5630 Punkten einen fantastischen 2. Platz – nur hauchdünn geschlagen vom Sportgymnasium Erfurt. Der Abstand zum drittplatzierten Team betrug bereits mehr als 500 Punkte – ein eindrucksvoller Beweis für die herausragende Form unserer Mädels!

            Diese Leistung kommt nicht von ungefähr: Sie ist das Ergebnis harter Arbeit, Ausdauer und eines tollen Teamgeists. Seit dem Kreisfinale im September letzten Jahres in Gera, über unser eigenes Sportfest im Oktober und das Schulamtsfinale in Pößneck im Mai haben die Mädchen mit unglaublichem Einsatz trainiert – ab und an sogar an schulfreien Tagen. Heute wurde all das mit einem unvergesslichen Erfolg belohnt.

            Ein Team, das zusammengewachsen ist

            Ihr habt euch gegenseitig unterstützt, angefeuert und motiviert. Als Team seid ihr über euch hinausgewachsen – und habt bewiesen, dass Talent, gepaart mit Einsatz und Zusammenhalt, zu tollen Erfolgen führen kann. Euer sportliches Auftreten ist nicht nur uns und euren Gegnerinnen, sondern auch Talentsichtern des Thüringer Leichtathletikverbands aufgefallen, die euch gern zu einem Probetraining einladen möchten. 

            Die Leistungen im Überblick:

            • 4x50m Staffel 1 (Marie, Nele, Lara, Hermine): 28,30 s

            • 4x50m Staffel 2 (Charlotte, Abbey, Shayenne, Ruby): 30,69 s

            • 50m Sprint: Hermine 7,62 s, Nele & Marie 7,66 s

            • 800m Lauf: Emma Lotta 2:44 min, Luisa 2:55 min, Laura 2:59 min

            • Hochsprung: Emma Lotta 1,48 m, Charlotte 1,40 m, Nea 1,36 m

            • Weitsprung: Hermine 4,61 m, Charlotte 4,32 m, Lara 4,30 m

            • Schlagballwurf: Emma Lotta 41 m, Lara 38 m, Ruby 31,5 m

            Damit habt ihr eure bisherigen persönlichen Bestleistungen innerhalb eines Jahres regelrecht pulverisiert – und gezeigt, dass sich kontinuierliches Training und Engagement eben doch (fast) immer auszahlen.

            Herzlichen Glückwunsch – ihr seid ein echtes Siegerteam! 🥈👏 

            Wir sind unglaublich stolz auf euch!

             

            Euer Sportlehrerteam

             

          • Eine großartige Veranstaltung

          • Am Samstag fand die erste Zukunftsmesse speziell für die Schüler der Grundig Akademie statt.

            Samstagmorgen, die Spannung steigt. Viele verschiedene Firmen bauen Ihre Stände auf dem Schulhof auf. Jedes Unternehmen hat sich für unsere Schüler etwas Spannendes einfallen lassen. Lebensgroße Stoffpuppen als Unfallopfer, Schneiden und Löten von Metall, Körperfunktionsmessgeräte, Glücksräder, der heiße Draht, viel Informationsmaterial und hunderte Mitgebsel. Es war für jeden etwas dabei.Das Wichtigste aber waren die Menschen, die im persönlichen Gespräch Zeit für all eure offenen Fragen hatten. Erforderliche Schulabschlüsse, Praktikumsplätze, der Ablauf einer Ausbildung. Was kann ich lernen? Wie gestaltet sich der Berufsalltag? Welche Möglichkeiten bestehen für meine Zukunft?Auch wenn die Tüte an Mitgebseln groß war, die Tüte an gesammeltem Wissen war sicher hundert Mal größer.

            Bedanken möchte sich der Förderverein bei allen Lehrern, die uns gestern und in Vorbereitung auf die Veranstaltung unterstützt haben. Auch uns ist bewusst, dass Lehrer sein oft nicht nur ein Job, sondern eine Lebensaufgabe ist, die weit über einen „Arbeitsvertrag“ hinaus geht.

            Bedanken möchten wir uns auch bei allen Schülern, die so zahlreich erschienen sind. Wir freuen uns, dass ihr die Chance genutzt habt über den Tellerrand hinauszuschauen. Wir fanden es großartig, wie ihr an vielen Ständen das Gespräch gesucht habt, vielleicht auch bei Berufszweigen, die euch vorher gar nicht so interessierten. Ihr seid großartig! Bleibt offen für die Welt. 

            Eure Lehrer und auch der Förderverein möchten euch gern bei einem guten Start ins Berufsleben und in eure Zukunft unterstützen. Wir glauben an euch.

            Ein großes Dankeschön geht an Herrn Hauffe der LVM Versicherung als Hauptorganisator und selbstverständlich an all die Firmen, die sich gestern Zeit für unsere Schüler genommen haben. 

            Wir hoffen, dass weitere Veranstaltungen dieser Art folgen.Allen Schülern, die am Samstag anwesend waren, wünschen wir einen wunderschönen verkürzten Schultag.

            Bis zum nächsten Mal,euer Förderverein

          • Ein ereignisreicher Monat für die Abschlussklasse 10b

          • Am 25.4. hat die Klasse 10b ihre erste Prüfungsleistung (Projektarbeit) nach einem Jahr recherchieren, bearbeiten, schreiben und präsentieren erfolgreich abgelegt. Das Jahr war mit Höhen und Tiefen versehen und hat so manche Gruppe auf die Geduldsprobe gestellt. Aber die vielen Mühen haben sich für alle gelohnt - tolle Präsentationen mit schön gestalteten Räumen und interessanten Themen. Wir danken allen Klassen, die bei Experimenten etc. mitgemacht haben, allen betreuenden Lehrern und natürlich den Eltern, die immer unterstützt haben!

            Dies sind die Themen der Klasse 10b: 

            Duftende Wolke - die Wirkung von Duftstoffen im Klassenraum

            Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

            Prüfungsstress und dessen Bewältigung

            Weltmeere in Gefahr

            Gefahren und Brände im Alltag - Ein Aufklärungsangebot für Schüler der Klassenstufe 5 und 6

            Einen Song für die Homepage der Freien Gemeinschaftsschule der grundig Akademie

             

            Weiter ging es mit der Abschlussfahrt vom 27.4. bis 1.5. nach Berlin. Hier hatten wir tolle Tage mit viel Programm: Nacht-Spreerundfahrt, Deutschlandmuseum, Spionagemuseum, Körperwelten, Dungeon, Madame Tussaud, Brandenburger Tor und Regierungsviertel, Bunkermuseum, Dark Matter, Tierpark... Die Abendstunden haben wir gern am See begonnen und mit langen Spielrunden in der Jugendherberge fortgeführt. Die Großstadt wurde erkundet und dadurch seid ihr wieder ein Stück erwachsener geworden und als Klasse näher zusammengerückt! Uns Begleitern hat es viel Freude bereitet und wir danken euch für diese schöne Abschlussfahrt!

             

            Vom 12.-16.5. fand eure Mottowoche statt, die mit viel Kreativität, Klassenzusammenhalt und Freude durchgeführt wurde. Auch wenn dem ein oder anderen dadurch gar nicht bewusst war, dass es die letzte Woche Schule mit Unterricht und Lks war. Und somit auch der Abschied näher und näher rückte. Danke für die tollen Kostüme, die Freude in euren Gesichtern und die schöne letzte Schulwoche!

            Hier die Mottos der Klasse 10b:

            Underdressed

            Zeitreise

            Gruppenkostüme

            Berühmte Persönlichkeiten (Stars und Sternchen)

            Kindheitshelden

             

            Am 19.5. war es dann soweit: der letzte Schultag mit viel Musik, "Parcour" auf dem Schulhof und Bemalung, Polonaise mit allen Schülern, Lehrer-Schüler-Bingo und der Lehrerehrung. Auch hier habt ihr euch noch einmal als Klasse gezeigt und super zusammengearbeitet. Bereits der Aufbau am Sonntag lief sehr zügig, geordnet und war mit viel Freude und natürlich Musik begleitet. Euer Letzter Schultag war ein gelungener Abschied von eurer Schulzeit - mit Humor, Kreativität, Danksagung sowie einem weinenden und lachenden Auge habt ihr den Tag begangen. Auch hierfür möchte ich euch Danke sagen, denn es war ein besonderer Tag, der viel Vorbereitung und Klassenzusammenhalt brauchte. 

             

            Ich als Klassenlehrerin bin stolz auf euch und habe in diesem Monat viel mit euch erlebt und bedanke mich für die schöne Zeit mit meiner 10b!!! Nun wünsche ich euch bei allen vier Prüfungen viel Erfolg und das Quäntchen Glück, damit wir einen tollen Abschlussball im Juni feiern können!!!🍀

            Mit lieben Grüßen

            eure Frau Lippold

             

            Projektarbeiten 2025

            Abschlussfahrt nach Berlin

            Mottowoche

            Letzter Schultag

          • Überragender Erfolg beim Schulamtsfinale der Leichtathletik in Pößneck 🏆

          • Beim heutigen Schulamtsfinale in Pößneck zeigten unsere Leichtathleten wieder einmal großartige Leistungen.

            Die Jungen (Fritz, Ole, Ben, Levin, Dominik, Diego, Eric, Erik, Pius, Alfred und Arthur) belegten mit tollen Einzelergebnissen einen sehr respektablen 3. Platz und konnten sich gegen starke Konkurrenz gut behaupten.

            Noch erfolgreicher waren die Mädchen: Sie steigerten reihenweise ihre persönlichen Bestwerte – und das nicht unerheblich. Mit dieser beeindruckenden Leistung sicherten sie sich völlig verdient den 1. Platz!

            Besonders bemerkenswert: Die Konkurrenz vom Osterlandgymnasium trat mit nahezu einem reinen Leichtathletik-Team an. Bei uns hingegen war nur eine einzige Vereinssportlerin am Start – Emma Lotta. Sie aber überragte den Wettkampf regelrecht und gewann alle ihre drei Disziplinen souverän

            Doch auch die weiteren neun Mädchen – Lara, Marie, Luisa, Marie, Nea, Ruby, Hannah, Abbey, Nele und Hermine – zeigten unglaubliche Leistungen. Dabei wurde deutlich, dass unter ihnen ganz sicher noch der ein oder andere Rohdiamant schlummert.

            Nächster Halt: Landesfinale in Ohrdruf!

            Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem tollen Erfolg – überragende Leistung!

            Wir sind stolz auf euch!!!

            Nur das Feiern muss noch ein bisschen geübt werden 😉

            Vielen Dank an den Förderverein für die neuen Schulshirts! 

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen