Eine neue Tradition für unsere Abiturienten: Die blaue Schleife als Glücksbringer
In vielen Ländern gibt es eine besondere Tradition zum Schulabschluss: In der letzten Schulwoche werden die Türen der Klassenzimmer und das Notenbuch symbolisch versiegelt. Dieses Ritual markiert das Ende des Unterrichts und der Notenvergabe und leitet die Prüfungsphase ein.
Doch nicht nur das: Die Schüler erhalten von ihrem Klassenlehrer kleine grüne Schleifen, die sie bis zum Abiball tragen. Diese Schleifen stehen für Hoffnung und sollen als Glücksbringer fungieren, die den Abiturienten durch die herausfordernde Prüfungszeit helfen.
Diese schöne Tradition möchten wir nun auch an unserer Schule einführen – mit einer kleinen Anpassung: Statt grüner Schleifen haben wir uns für die Farbe Blau entschieden. Blau steht ebenso für Hoffnung, aber auch für Zuversicht und Vertrauen. Denn wir glauben nicht nur an das Beste für unsere Abiturienten – wir sind sicher, dass sie ihre Prüfungen erfolgreich meistern werden!