Nachschreiben am 21.02.25
Nachschreiben am 14.02.25
Mitteilung zum Start des 2. Halbjahres
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, Sie alle hatten erholsame Ferien und sind nun bereit für ein erfolgreiches zweites Halbjahr. Zum Start möchte ich Sie über einige wichtige personelle Veränderungen und organisatorische Anpassungen informieren:
1. Personalia
- Herr Gentsch hat uns zum Ende des 1. Halbjahres verlassen. Seine Mathematikstunden werden ab sofort von Herrn Engelmann (Klassen 5a und 5c) sowie Herrn Vogel (Klasse 5b) übernommen.
- Frau Rieck, unsere erste Absolventin des Referendariats, hat ihr Examen mit dem bestmöglichen Abschluss und als Jahrgangsbeste absolviert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Sie wird ab dem zweiten Halbjahr mit einer höheren Stundenzahl unterrichten.
- Frau Lange hat am 1. Februar ihr Referendariat begonnen. Wir wünschen ihr für diesen neuen Abschnitt viel Erfolg. Aufgrund der durch das Referendariat bedingten Stundenreduktion gibt Frau Lange die 7b in Englisch ab.
- Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders, Frau Kümmerling als neues Mitglied unseres Kollegiums begrüßen zu dürfen. Sie übernimmt nach den Winterferien den Englischunterricht in der 7b. Herzlich willkommen und einen guten Start an unserer Schule!
Aufgrund der vielen Änderungen wird sich auch der Stundenplan z.T. erheblich verändern. Die Änderungen sind ab sofort bei EduPage einsehbar.
2. Anpassungen Pausenkonzept
Frühstückspause (09.35 – 10.00 Uhr)
• Die Lehrkräfte kehren die Schüler aus Räumen und schließen die Türen ab.
• Schüler, die in Ruhe frühstücken möchten, können das Schülercafé nutzen.
• Der Schlüsseldienst öffnet die Klassenzimmer rechtzeitig wieder.
• Um 9:50 Uhr beenden die aufsichtführenden Lehrkräfte die Pause auf dem Schulhof und
lassen die Schüler wieder ins Gebäude.
Mittagspause (12.30 – 13.15 Uhr)
• Schüler, die ein Mittagessen im Schülercafé bestellt haben, haben Vorrang.
• Dasselbe gilt für Schüler, die ihr eigenes warmes Mittagessen mitbringen.
• Um auch den zweiten Pausenraum sauber und ordentlich zu halten, unterstützen
Schüler der 9. Klassen zukünftig die aufsichtführenden Lehrkräfte.
• Der Schlüsseldienst verschließt die Räume zu Beginn der Mittagspause und öffnet sie
um 13:05 Uhr wieder.
• Um 13:05 Uhr beenden die aufsichtführenden Lehrkräfte die Pause auf dem Schulhof
und lassen die Schüler wieder ins Gebäude.
Änderungen für die Klassenstufen 9
• Ab dem zweiten Halbjahr erhalten Schüler der Klassenstufe 9 das Privileg, im eigenen
Klassenraum zu bleiben.
• Sie übernehmen den Schlüsseldienst der 10. Klassen sowie die Aufsicht im
Schulgebäude.
• Das Privileg bleibt nur erhalten, solange die Aufgaben gewissenhaft erfüllt werden.
Bewegung im Schulgebäude
• Schüler, die sich im Schülercafé etwas gekauft haben, gehen auf direktem Weg auf den
Schulhof (Ausgang bei R 219).
• Versteckspiel im Gebäude wird nicht mehr toleriert – Verstöße werden konsequent
geahndet.
Nutzung der Klassenräume
• Schüler der Klassenstufen 9, 10, 11 und 12 können ihre Klassenräume während der
Pause nutzen
Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches Halbjahr und danken allen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.
Nachschreiben am 31.01.2025
Schulamtsfinale Volleyballturnier: Unser Team erreichte den 3. Platz!
Am 21.01.2025 fand in der Panndorfhalle das Schulamtsfinale im Volleyball der Wettkampfklasse 2 im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Sechs Mannschaften aus Ostthüringen traten gegeneinander an – und unser Team überzeugte mit vollem Einsatz, beeindruckendem Teamgeist und tollem Können.
In der Vorrunde dominierte unsere Mannschaft das Spiel gegen Neustadt mit zwei souveränen Satzgewinnen (25:8, 25:9). Gegen Greiz wurde es spannender: Nach einem Sieg im ersten Satz und einer knappen Niederlage im zweiten ging es in den Entscheidungssatz. Hier fehlte nur ein Hauch zum Sieg (13:15), doch der Einzug ins Halbfinale war gesichert.
Im Halbfinale traf unser Team auf die eingespielte Schulmannschaft aus Jena. Trotz großem Kampfgeist unterlag unsere Mannschaft und kämpfte anschließend im Spiel um Platz 3 gegen Stadtroda. Nach einem packenden Hin und Her, bei dem unser Team den ersten Satz gewann und den zweiten an die Gegner abgab, musste ein Tiebreak entscheiden. Mit spielerischem Können, taktischem Geschick und großem Zusammenhalt gelang es unserer Mannschaft, den dritten Satz zu gewinnen und sich den 3. Platz sowie die Bronzemedaille zu sichern!
Besonders hervorzuheben sind der Zusammenhalt, die Konzentration und der starke Teamgeist der Spieler – Eigenschaften, die den Unterschied ausmachten und kleine Fehler wettmachten.
Wir gratulieren unseren Volleyballspielern zu dieser großartigen Leistung! Wir freuen uns auf das nächste spannende Turnier!🏐🎉
Nachschreiben am 24.01.2025
Ankündigung letzter Schultag vor den Winterferien
Liebe Schulgemeinschaft,
am Freitag, den 31.01.2025, steht der letzte Schultag vor den wohlverdienten Winterferien an. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- 4. Stunde: Für die Klassen 5 bis 9 findet die spannende Grundig Challenge statt.
- 5. Stunde: Zeugnisausgabe für die Klassen 5 bis 11
- (Die 10a hat aus organisatorischen Gründen bereits in der 4. Stunde Zeugnisausgabe.)
Anschließend endet der Unterricht für alle (Ausnahme Klasse 12).
Wir wünschen bereits jetzt erholsame Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen nach der Pause!
Nachschreiben am 17.01.25
Absage Schuldisco
Liebe Schulgemeinschaft,
aus organisatorischen Gründen müssen wir unsere für den 30. Januar 2025 geplante Schuldisco leider absagen.
Euer Orga Team
Nachschreiben am 10.01.25
Fröhliche Weihnachten
Liebe Schulgemeinschaft,
die Weihnachtszeit ist eine Gelegenheit, innezuhalten und auf das Jahr zurückzublicken. Unser Weihnachtssingen und die Feierlichkeiten in den Klassen haben uns gezeigt, wie besonders unsere Schulgemeinschaft ist und wie viel Freude wir miteinander teilen können.
Gleichzeitig macht uns die tragische Nachricht aus Magdeburg tief betroffen. Sie erinnert uns daran, wie unvorhersehbar das Leben sein kann, wie zerbrechlich es ist und wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
In diesen Tagen der Besinnung möchte ich Sie ermutigen, jeden Moment bewusst zu genießen, die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen und Zeit mit Ihren Liebsten zu verbringen. Lassen Sie uns die Werte von Mitgefühl, Toleranz und Frieden nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch im Alltag leben und mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und die Gemeinschaft, die unsere Schule prägt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Möge es uns allen Gesundheit, Hoffnung und Freude bringen.
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen
Nachschreiben am 20. Dezember 2024 (1.+ 2. Std.)
Wieder wurde eine erfolgreiche Siegerin beim Vorlesewettbewerb gekürt: Hannah Grübel gewinnt in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Auch in diesem Schuljahr haben sich 6 großartige Leser*innen der Klassen 6a, 6b und 6c in einem spannenden und aufregenden Wettbewerb der Herausforderung gestellt und vor etwa 60 Zuhörern und der Jury im diesjährigen Vorlesewettbewerb gezeigt, was sie im Lesen können. Alle Teilnehmer*innen bewiesen starke Nerven und viel Mut und konnten so das Publikum mit Begeisterung und Engagement in ihren Bann ziehen. Vielleicht konnten unsere Leser*innen bei ihren Mitschülern sogar Interesse für neue Geschichten wecken.
Hannah Grübel konnte mit einem eigens gewählten sowie einem ihr unbekannten Text in einem „Kopf an Kopf-Rennen“ überzeugen und gewinnt in einem spannenden Finale den Titel des Schulsiegers. Sie wird unsere Schule somit im Februar 2025 beim Stadtentscheid vertreten.
Alle Finalisten konnten sich über Thalia-Gutscheine freuen, welche auch in diesem Jahr wieder durch den Förderverein gesponsert wurden.
Vielen Dank und Gratulation an alle Beteiligten und einen herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!
Hinweis: Für alle, die neue Buchideen suchen – auf der Website www.vorlesewettbewerb.de findet ihr zahlreiche Lesetipps und Buchempfehlungen zu verschiedenen Themen.
Wir freuen uns über einen gelungenen Vorlesewettbewerb und sind sehr stolz auf alle Teilnehmer*innen,
eure Deutschlehrer.
Nachschreiben am Freitag, den 13.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Am Freitag, d. 20.12.2024, finden von 10.00 - 12.30 Uhr die klasseninternen Weihnachtsfeiern bzw. Weihnachtsmarktbesuche statt.
Eine Betreuung der Kinder von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr und von 12.30 bis 16.00 Uhr ist abgesichert.
Das Nachschreiben findet bereits von 08.00 - 10.00 Uhr statt.
Sollten Sie Bedarf an einer Nachmittagsbetreuung haben, so melden Sie diesen bitte bis Montag, d. 16.12.24 10.00 Uhr an Frau Hönemann.
Wir wünschen auf diesem Weg allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel und Zeit zum Erholen.
Weihnachtsspende
Nachschreiben am 6.12.24
Fundsachen
Weihnachtsbasar Klasse 12
Nachschreiben am 29.11.24
Schuljahresplan