Aktuelles
Nachschreiber 25.11.22
Elternhilfe bei Schulveranstaltungen
Liebe Eltern,
am Samstag, den 26.11.2022 zum Tag der offenen Tür der Grundig Akademie und
am Dienstag, den 20.12.2022 zum Weihnachtssingen wird auch der Förderverein der Schule präsent sein.Der Vorstand des Fördervereins freut sich immer über Ihre Unterstützung bei solchen Veranstaltungen.
Damit wir Ihre Hilfe planen und koordinieren können, melden Sie Ihre Bereitschaft bitte vorab mit Termin und Zeitraum über EduPage oder per Mail bei Frau Domin an: mandydomin77@gmail.com
Vielen Dank
Mandy Domin
Vorsitzende
Nachschreiber 18.11.22
Nachschreiber 11.11.2022
Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
Werte Schulgemeinschaft,
ich hoffe, dass Sie alle die Herbstferien genießen konnten und nun gut erholt in die kommenden Wochen starten können.
Personalia
Aufgrund des Abgangs von Herrn Ring wird es notgedrungen zu einigen Änderungen im Stundenplan kommen. Vereinzelt sind auch Stundenkürzungen notwendig. Mit Frau Selahmi ist es uns jedoch gelungen eine weitere Französischlehrerin für unsere Schule zu gewinnen, so dass wir alle Fächer adäquat abdecken und zuversichtlich in die nächsten Wochen blicken können.
Infektionsschutz
Die COVID-19-Pandemie stellt unsere Gesellschaft und den Bereich Schule nach wie vor vor Herausforderungen. Im Hinblick auf den Herbst und Winter im Schuljahr 2022/2023 ist mit einem Anstieg des Infektionsgeschehens zu rechnen. Zusätzlich wird die Influenza eine große Rolle spielen.
Umgang mit Krankheitssymptomen
Schüler*innen sowie pädagogisches und sonstiges schulisches Personal mit den Symptomen Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns (einzeln oder in Kombination miteinander auftretend) sollten bis 48 Stunden nach Abklingen der Symptome nicht zur Schule kommen. Es sei denn, die Symptome sind durch eine andere, nicht infektiöse Erkrankung zu erklären. In diesem Fall wird empfohlen, zum Nachweis ein ärztliches Attest vorzulegen.
Schüler*innen sowie pädagogisches und sonstiges schulisches Personal ohne Fieber, aber mit den Symptomen laufende Nase, verstopfte Nasenatmung, gelegentliches Husten, Halskratzen oder Räuspern können grundsätzlich zur Schule kommen. Voraussetzung ist, dass das Allgemeinbefinden nicht weiter eingeschränkt ist und die Person grundsätzlich arbeits- bzw. unterrichtsfähig ist. In diesem Fall wird vor dem Schulbesuch Zuhause die Durchführung eines freiwilligen Selbsttests auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 empfohlen. Darüber hinaus sind die allgemeinen Hygienemaßnahmen besonders zu beachten und es sollte möglichst eine qualifizierte Gesichtsmaske getragen werden.
Empfehlung
Es wird empfohlen, dass innerhalb des Schulgebäudes alle Schüler*innen, das pädagogische und sonstige schulische Personal sowie alle an der Schule tätigen Personen mit unmittelbarem Kontakt zu anderen Beteiligten eine qualifizierte Gesichtsmaske tragen.
Nachschreiber 14.10.2022
Übergabe Scheck an SOS Kinderdorf
Am 26.09.2022 überreichte Nick Lippold, Schüler der ehemaligen Klasse 10c, als Vertreter der Projektarbeitsgruppe "SOS Kinderdorf" (Mitglieder: Aline Keil, Nick Lippold, Ole Voigt und Luca Grimmer) einen Scheck in Höhe von 500,00 € an eine Mitarbeiterin des SOS Kinderdorf in Gera-Lusan.
Das Spendengeld wurde durch einen Kuchenbasar und Spenden gesammelt und wird vor Ort für die Finanzierung von Ausflügen der Kinder verwendet.
Nachschreiber 07.10.2022
Laufen mit Herz
Ziel der Veranstaltung ist es, Sponsorengelder für krebskranke Kinder und deren Familien in und um Gera zu erlaufen. Stolze fünf Teams drehten dieses Mal fleißig Runde um Runde für einen guten Zweck.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für Ihr Engagement!!!
Wichtige Informationen zum Schulstart 2022/23
Schüler- und Elterninformation zum Schulstart 2022/23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
im Namen der Schulleitung heiße ich Euch/ Sie herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23. Ich hoffe, dass Sie alle die Ferien genießen konnten und nun gut erholt in das neue Schuljahr starten können.
Damit der Start reibungslos gelingt, möchte ich Euch/ Ihnen ein paar Informationen zum Schulstart mitteilen:
Erster Schultag: Montag, 29.08.22
- Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sammeln sich bitte auf dem Schulhof und werden dort 7.45 Uhr von den Klassenlehrern abgeholt und in die Klassenräume begleitet.
- Klassenräume für die 5. Klassen sind die Räume 118 (5a), 119 (5b) und 120 (5c)
- Beginn: 8.00 Uhr in der Schule, anschließend Klassenleiterstunden inklusive Bücherausgabe, Belehrungen, Organisatorisches und Fototermin!
- Unterrichtsschluss: 12:30 Uhr, anschließend Mittagessen möglich
- Betreuung bei Bedarf bis 16.00 Uhr gewährleistet
- Für die Klassen 9b,10a,10b,11 und 12 gilt: Beginn 10.00 Uhr und Unterrichtsende 14.00 Uhr
- ab Dienstag: Unterricht nach Stundenplan
Wichtige Dokumente für den ersten Schultag
- Zeugniskopie (ab Kl.6.)
- Kopie Kompetenzspinne (ab Kl. 6)
- Einstufung in Anspruchsebenen (Kl. 7-9)
- Ausgefüllte Dauervollmacht/ Heimgehregelung
- Fotoerlaubnis
- Schülerausweise bzw. Passbild, damit ein neuer Schülerausweis ausgestellt werden kann.
Personalia:
Frau Krumbein und Frau Arndt haben uns zum Schuljahresende verlassen. Wir wünschen beiden Kolleginnen alles Gute für die Zukunft.
Neu zu unserem Team stoßen:
- Frau Franke (Bio/ Geo/ NT/ Klassenleitung 8b)
- Herr Ring (De/ Ge)
- Herr Ertel (Medienkunde/ Informatik, Admin Ipads)
- Herr Rother (TW/ Ph/ Astro)
In den Klassenstufen 5-7 müssen wir die Sportstunden von 3 auf 2 Stunden pro Woche kürzen. Ansonsten sind wir in der glücklichen Lage, dass wir alle anderen Stunden voll abdecken können.
Die Stundenpläne sind bereits über EduPage verfügbar. Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass es im Laufe der ersten Wochen noch hier und da kleine Veränderungen geben wird.
Corona-Schulstart:
Vor dem Hintergrund der derzeitigen Infektionslage wird das Schuljahr ohne einen Sicherheitspuffer (Schnelltests, Maskenpflicht) nach den Sommerferien beginnen. Es gelten die allgemeinen Hygieneanforderungen fort, wie sie vor den Ferien zu berücksichtigen waren. Das Testmaterial an den Schulen steht weiter für den Fall bereit, dass sich die Situation verändern sollte.
Ich wünsche allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr sowie viel Freude und Erfolg bei unserer gemeinsamen Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Brodien
Pädagogischer Leiter
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Schule haben, schicken Sie mir eine E-Mail unter: nils.brodien@grundig-akademie.de oder kontaktieren mich über EduPage.
Erster_Schultag_-_elternbrief_22-23.pdf
Überraschungssieger beim gemeinsamen Volleyball-Turnier
Beim diesjährigen Schulfest-Turnier am 14.07.2022 gab es mit den Jungs der 7a einen überraschenden, aber nicht unverdienten Sieger. In spannenden Spielen konnten sich die Volleyball-Asse der 7a gegen ältere Klassen und die Teams der Lehrer und Eltern behaupten. Herzlichen Glückwunsch! Genießt euren Erfolg, die Revanche folgt ;-)
Bücherzettel für das Schuljahr 2022/23
Sommerfest
Achtung!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aus organisatorischen Gründen müssen wir den Verkauf der Verzehrbons für das Schulfest auf Montag, den 04.07.2022 verschieben.
Nachschreibe-Termin am 17.06.2022
Nachschreibe-Termin 10.06.2022
Nachschreibe-Termin am 03.06.2022
Nachschreiber_03.06.2022.pdf
Antrag auf freiwillige Wiederholung der Klassenstufe bis 15.06.2022
Bis zum 15.06.2022 müssen Eltern ihre Kinder für das freiwillige Wiederholen einer Klasse anmelden. Das freiwillige Wiederholen der Klasse ohne Anrechnung auf die Schullaufbahn ist auch in diesem Schuljahr möglich, obwohl es keinen Lockdown gab. Allerdings dürfen nur Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen, wenn sie nicht bereits im vergangenen Jahr die Klasse wiederholt haben.
Ein Antrag auf Klassenwiederholung muss schriftlich bei der jeweiligen Schulleitung gestellt werden. Das kann relativ formlos passieren. Es ist ratsam, sich vorher mit dem zuständigen Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin zu besprechen, ob er oder sie die Einschätzung für eine Wiederholung teilt.
Die Wiederholungsmöglichkeit gilt nicht für Abschlussklassen, da die Wiederholung eines Schuljahres zur Verbesserung eines bereits erworbenen Abschlusses unzulässig ist.
Die Klassenstufen 9 und 10 des gymnasialen Bildungsgangs sind in diesem Sinne keine Abschlussklassen, obgleich gleichwertige Abschlüsse erworben werden. Aus diesem Grund müssen Versetzungsentscheidungen getroffen werden. Hier kann es eine freiwillige Wiederholung der Klassenstufe geben, sofern im Übrigen die Versetzungsvorausset-zungen erfüllt sind und die Klassenstufe nicht schon einmal wiederholt wurde. Auch nach entsprechender Antragstellung ist in jedem Fall die besondere Leistungsfeststellung zu absolvieren, die als Teil der Versetzungsentscheidung mit darüber entscheidet, ob überhaupt freiwillig wiederholt werden kann. Im Falle einer Nichtversetzung kann die Klassenstufe nicht freiwillig wiederholt werden. (siehe Anhang)
Anlage_Wiederholung_AbmildSchulVO_2022_9_10_Gy_.pdf
Nachschreibe-Termin am 20.05.22
Nachschreibe-Termin am 13.05.2022
Sportfest am 25.05.2022
Liebe Schulgemeinschaft,
am Mittwoch, den 25.05.2022, findet unser gemeinsames Sportfest mit der Grundschule statt. Bitte beachten Sie dazu folgende Informationen.
Schuljahresplan