Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe, Sie alle hatten erholsame Ferien und sind nun bereit für ein erfolgreiches zweites Halbjahr. Zum Start möchte ich Sie über einige wichtige personelle Veränderungen und organisatorische Anpassungen informieren:
1. Personalia
- Herr Gentsch hat uns zum Ende des 1. Halbjahres verlassen. Seine Mathematikstunden werden ab sofort von Herrn Engelmann (Klassen 5a und 5c) sowie Herrn Vogel (Klasse 5b) übernommen.
- Frau Rieck, unsere erste Absolventin des Referendariats, hat ihr Examen mit dem bestmöglichen Abschluss und als Jahrgangsbeste absolviert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Sie wird ab dem zweiten Halbjahr mit einer höheren Stundenzahl unterrichten.
- Frau Lange hat am 1. Februar ihr Referendariat begonnen. Wir wünschen ihr für diesen neuen Abschnitt viel Erfolg. Aufgrund der durch das Referendariat bedingten Stundenreduktion gibt Frau Lange die 7b in Englisch ab.
- Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders, Frau Kümmerling als neues Mitglied unseres Kollegiums begrüßen zu dürfen. Sie übernimmt nach den Winterferien den Englischunterricht in der 7b. Herzlich willkommen und einen guten Start an unserer Schule!
Aufgrund der vielen Änderungen wird sich auch der Stundenplan z.T. erheblich verändern. Die Änderungen sind ab sofort bei EduPage einsehbar.
2. Anpassungen Pausenkonzept
Frühstückspause (09.35 – 10.00 Uhr)
• Die Lehrkräfte kehren die Schüler aus Räumen und schließen die Türen ab.
• Schüler, die in Ruhe frühstücken möchten, können das Schülercafé nutzen.
• Der Schlüsseldienst öffnet die Klassenzimmer rechtzeitig wieder.
• Um 9:50 Uhr beenden die aufsichtführenden Lehrkräfte die Pause auf dem Schulhof und
lassen die Schüler wieder ins Gebäude.
Mittagspause (12.30 – 13.15 Uhr)
• Schüler, die ein Mittagessen im Schülercafé bestellt haben, haben Vorrang.
• Dasselbe gilt für Schüler, die ihr eigenes warmes Mittagessen mitbringen.
• Um auch den zweiten Pausenraum sauber und ordentlich zu halten, unterstützen
Schüler der 9. Klassen zukünftig die aufsichtführenden Lehrkräfte.
• Der Schlüsseldienst verschließt die Räume zu Beginn der Mittagspause und öffnet sie
um 13:05 Uhr wieder.
• Um 13:05 Uhr beenden die aufsichtführenden Lehrkräfte die Pause auf dem Schulhof
und lassen die Schüler wieder ins Gebäude.
Änderungen für die Klassenstufen 9
• Ab dem zweiten Halbjahr erhalten Schüler der Klassenstufe 9 das Privileg, im eigenen
Klassenraum zu bleiben.
• Sie übernehmen den Schlüsseldienst der 10. Klassen sowie die Aufsicht im
Schulgebäude.
• Das Privileg bleibt nur erhalten, solange die Aufgaben gewissenhaft erfüllt werden.
Bewegung im Schulgebäude
• Schüler, die sich im Schülercafé etwas gekauft haben, gehen auf direktem Weg auf den
Schulhof (Ausgang bei R 219).
• Versteckspiel im Gebäude wird nicht mehr toleriert – Verstöße werden konsequent
geahndet.
Nutzung der Klassenräume
• Schüler der Klassenstufen 9, 10, 11 und 12 können ihre Klassenräume während der
Pause nutzen
Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches Halbjahr und danken allen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.